Liebe kleine Forscherinnen und Forscher,
das sind die spannenden Angebote, die euch in der digitalen "WOCHE DES WISSENS" erwarten:
Montag 04.10
9.00 Uhr Naturzentrum Rheinauen Rust: Milchtüten-Upcycling – wir bauen ein Vogelhäuschen
10.00 Uhr ICSE, Projekt MINT4LIFE: Ich drucke mir die Welt, wie sie mir gefällt! Die faszinierende Welt des 3D-Drucks leicht verständlich und zum Mitmachen
11.00 Uhr Naturzentrum Rheinauen Rust: Milchtüten-Upcycling – wir bauen ein Vogelhäuschen
15.00 Uhr Lernort Natur: Spinnen – Faszination durch Wissen
16.00 Uhr Heckers Hexenküche zum Mitmachen: Haften, Rollen, Gleiten
Dienstag 05.10
9.00 Uhr Städtische Museen Freiburg: Tierisch giftig!
10.00 Uhr Städtische Museen Freiburg: Tierisch giftig!
11.00 Uhr wo wissen wächst e.V.: Faszination Edelsteine
15.00 Uhr Merianschule Freiburg: Geheimnisvolles Blubbern – wir bauen eine Lavalampe
16.00 Uhr Lernort Natur: Asseln – eklige Krabbler oder doch faszinierende Wirbellose?
Mittwoch 06.10
9.00 Uhr Forum ernähren, bewegen, bilden: Frischkäse - selber herstellen
10.00 Uhr wo wissen wächst e.V.: Mein magnetischer Zauberstab
11.00 Uhr PlasticsEurope Deutschland: Kunos coole Kunststoffkiste
15.00 Uhr SICK AG Waldkirch: Gestalte deinen individuellen Schlüsselanhänger und Button
16.00 Uhr Wilhelm-August-Lay Schule Bötzingen: Luftballonzauber
Donnerstag 07.10
9.00 Uhr Experinauten: Alles Konfetti?
10.00 Uhr wo wissen wächst e.V.: Faszination Edelsteine
11.00 Uhr wo wissen wächst e.V.: So ein Wetter!
15.00 Uhr SICK AG Waldkirch: Gestalte deinen individuellen Schlüsselanhänger und Button
16.00 Uhr Lernort Natur: Asseln - eklige Krabbler oder doch faszinierende Wirbellose?
Freitag 08.10
9.00 Uhr wo wissen wächst e.V.: Mein magnetischer Zauberstab
10.00 Uhr ICSE, Umwelt: Projekt MOST Abfallvermeidung und Upcycling
11.00 Uhr wo wissen wächst e.V.: Magischer Schleim –eine erstaunliche Flüssigkeit
15.00 Uhr Forum ernähren, bewegen, bilden: Apfel, Birne, Trauben –
kaum zu glauben!
16.00 Uhr Heckers Hexenküche zum Staunen: Groß und Klein
Anmelden kann man sich bis zum 30. September 2021 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Auf Nachfrage per Mail wird das Programmheft mit den Beschreibungen der einzelnen Workshops zugeschickt. Bitte die einzelnen Angebote mit Datum und Uhrzeit in der Anmeldung nennen.
www.www-ev.eu