FORSCHERTAGE 2024
Frühkindliche Bildung legt die Grundlage für die zukünftige Entwicklung und Bildung eines Kindes. In den ersten Lebensjahren werden wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten wie Sprache, kognitive und soziale Kompetenzen entwickelt. Durch eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung können Kinder ihre Potenziale voll ausschöpfen und eine solide Grundlage für lebenslanges Lernen legen.
Wir können Kinder in dieser Phase unterstützen und fördern, um ihre individuellen Stärken zu entdecken und ihre Neugierde zu fördern. Frühkindliche naturwissenschaftliche Bildung trägt somit maßgeblich zu den Zukunftschancen, eventuell auch zur späteren Berufswahl der Kinder bei.
Deshalb planen wir bereits unsere nächste Veranstaltung! Melden Sie sich rechtzeitig an. Das Anmeldeformular finden Sie hier Anmeldung_Forschertage_2024.pdf.
Tage des Wissens für kleine Forscher
Liebe kleine und große Besucherinnen und Besucher der 13. „Tage des Wissens für kleine Forscher“, liebe Partnerinnen und Partner, liebe Freundinnen und Freunde des Vereins „wo wissen wächst“ e.V.!
„In einem dankbaren Herzen herrscht ewiger Sommer.“
Celia Laighton Thaxter
amerikanische Dichterin (1835-1894)
Dankbar und glücklich schauen wir auf die zwei sommerlichsten „Tage des Wissens für kleine Forscher“, die wir je erleben durften, zurück. Die Sonne verwöhnte am Seepark in Freiburg 1400 kleine Entdeckerinnen und Entdecker mit ihren 300 Begleitpersonen.
Wir danken allen, die uns durch ihren Besuch ihr Vertrauen geschenkt haben oder bei der Organisation und Durchführung der 13. „Tage des Wissens für kleine Forscher" am 10. und 11. Oktober 2023 beteiligt waren:
- den mitwirkenden Partnerinnen und Partnern
- den Vereinsmitgliedern
- den Sponsorinnen und Sponsoren
- und allen, die unsere Veranstaltung am Dienstag oder Mittwoch besucht und so ihre Verbundenheit zum Verein „wo wissen wächst" bekundet haben.
Für die personelle, ideelle und finanzielle Unterstützung danken wir von Herzen.
Viele liebe Grüße im Namen des Vereins „wo wissen wächst“ e.V.
Charlotte Willmer-Klumpp und Ulf Klumpp
Tage des Wissens für kleine Forscher Oktober 2023